Authors: C Gaul B Jordan T Wustmann UW Preuss
Publish Date: 2007/05/11
Volume: 78, Issue: 7, Pages: 821-
Abstract
Das KlüverBucySyndrom KBS wurde erstmals 1937 als experimentelles neuropsychiatrisches Syndrom bei Affen mit bitemporaler Hirnläsion beschrieben Als KlüverBucySyndrom beim Menschen wurde es in der Folge als transientes oder permanentes Syndrom bei unterschiedlichsten neurodegenerativen traumatischen nichttraumatischen und infektiösen Hirnaffektionen beschrieben Die häufigsten Manifestationen des Syndroms schließen Hyperoralität mit veränderten Ernährungsgewohnheiten Hypersexualität und eine visuelle Agnosie ein Krampfanfälle treten gehäuft auf Wir stellen eine 30jährige Patientin mit einem KBS vor die zusätzlich an psychotischen Symptomen littThe KlüverBucy syndrome KBS was first described in 1937 as an experimental neurobehavorial syndrome in monkeys with bitemporal brain lesions The syndrome in man was subsequently observed to be transient or permanent in a variety of neurodegenerative disorders and after traumatic nontraumatic and infectious brain injury Its most common manifestations are hyperorality with changes in dietary habits hypersexuality and visual agnosia Seizures are another frequent symptom Here we describe KBS in a female inpatient aged 30 in whom KBS and psychotic symptoms occurred togetherEs besteht kein Interessenkonflikt Der korrespondierende Autor versichert dass keine Verbindungen mit einer Firma deren Produkt in dem Artikel genannt ist oder einer Firma die ein Konkurrenzprodukt vertreibt bestehen Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral
Keywords: