Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: Nervenarzt

Search In Journal Title:

Abbravation: Der Nervenarzt

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Springer Berlin Heidelberg

Search In Publisher:

DOI

10.1006/jvlc.1995.1021

Search In DOI:

ISSN

1433-0407

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Dritter Fall eines Suizidversuchs durch Schlangenb

Authors: WA Brandt G Stadtmüller CJ Bielitz A Georgi
Publish Date: 2015/09/04
Volume: 87, Issue: 5, Pages: 552-555
PDF Link

Abstract

Nach einer ersten Kasuistik in Der Nervenarzt in der MaiAusgabe 2008 22 folgt hier eine zweite Kasuistik in Der Nervenarzt aus dem Jahre 2006 die erst die dritte in der über Pubmed verfügbaren Literatur insgesamt ist Während bei der letzten Kasuistik die Psychopathologie auf eine Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis hinwies scheint es sich beim vorliegenden Fall um eine Persönlichkeitsstörung in Kombination mit einem einmaligen singulären Trauma ohne posttraumatische Belastungsstörung zu handeln und somit ist mehr psychodynamisches bzw psychotraumatologisches Verständnis möglichBei den Schilderungen von Schlangenbissen in der Antike fallen zwei gegensätzliche Aspekte auf Einerseits der des „Mysterium tremendum“ wörtlich das Geheimnis das Furcht und Zittern bewirkt das durch einen Schlangenbiss ausgelöst werden kann z B bei Plutarchs Bericht über Kleopatras Selbstmord 4 6 In der Theorie von CG Jung steht die Schlange als ver und umschlingendes Tier in


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:

  1. Trauma und posttraumatische Belastungssymptome bei Patienten in deutschen Hausarztpraxen
  2. Amyotrophe Lateralsklerose
  3. Strukturqualität in psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken
  4. Genexpressionsstudien bei klassischen Mitochondriopathien
  5. Zukunft der psychosozialen Medizin
  6. Klüver-Bucy-Syndrom beim Menschen
  7. Spezifische Behandlungsaspekte bipolar erkrankter Frauen
  8. Erinnerung und PseudoerinnerungÜber die Sehnsucht, Traumaopfer zu sein
  9. Establishing a nurse-based psychiatric CL service in the accident and emergency department of a general hospital in Germany
  10. Seltener Wahninhalt Zooanthropie
  11. Wollen und Wille
  12. B-Lymphozyten als neues „Target” der Multiple-Sklerose-Therapie
  13. Erweiterte therapeutische Strategien bei neurologischen Erkrankungen
  14. Computerspiel- und Internetsucht
  15. Bedeutung der Neurobiologie für die modulare Psychotherapie
  16. Prädiktoren der psychischen und physischen Lebensqualität beim Morbus Huntington
  17. Psychische Krankheit als Störung wesentlicher Funktionen
  18. Schlaf
  19. Depression: Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen
  20. Epilepsiebehandlung
  21. Neuroonkologie
  22. Identifikation von pathogenem Alkoholkonsum und Suchtprävention
  23. Interventionelle Behandlung des Schlaganfalls
  24. Neonatizid
  25. Leichte kognitive Störung im Alter
  26. Exekutive Funktionen bei depressiven Patienten
  27. Anwendungsmöglichkeiten neuer Stammzellquellen in der Neurologie
  28. „Schizophrenie“: Pars pro toto der Psychiatrie?
  29. Zwangsbehandlungen unter Rechtsunsicherheit
  30. Anmerkungen zur Sprache des Psychiaters und Stigmatisierung psychisch Kranker
  31. Entwicklung und Validierung des Subklinischen Stresssymptom-Questionnaire SSQ-25
  32. Epidemiologie von Schwindelerkrankungen
  33. Multiple-Sklerose-Dokumentationssystem 3D
  34. Das Tourette-SyndromEine Übersicht
  35. Spezifisches Gegenübertragungserleben und interpersonelle Problembeschreibung in psychodynamischer Psychotherapie

Search Result: