Journal Title
Title of Journal: Nervenarzt
|
Abbravation: Der Nervenarzt
|
Publisher
Springer-Verlag
|
|
|
|
Authors: LK Kuehl BWJH Penninx C Otte
Publish Date: 2012/10/28
Volume: 83, Issue: 11, Pages: 1379-1384
Abstract
Die Depression ist ein unabhängiger Risikofaktor für die Entstehung und einen ungünstigen Verlauf einer kardiovaskulären Erkrankung Dabei spielen depressionsassoziierte Veränderungen biologischer Parameter sowie Verhaltensvariablen eine wichtige Rolle Diese Faktoren werden als mögliche Mechanismen in diesem Beitrag näher erläutert Zu den möglichen biologischen Faktoren gehören Veränderungen des autonomen Nervensystems der HypothalamusHypophysenNebennierenrindenAchse des Immunsystems sowie des Gerinnungssystems Zusätzlich steigt durch eine Depression das Risiko für weitere Erkrankungen wie Diabetes oder Adipositas die selbst ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko beinhalten Auf der Verhaltensebene finden sich oft Veränderungen hin zu einem ungesunden Lebensstil z B durch vermehrtes Rauchen und körperliche Inaktivität Eine Depression erschwert außerdem erforderliche Verhaltensänderungen und eine Medikamentenadhärenz Bei der antidepressiven Medikation wiederum muss das kardiovaskuläre Risikoprofil verschiedener Substanzen bedacht werden Alle diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle im Zusammenhang zwischen Depression und kardiovaskulären ErkrankungenMajor depression is an independent risk factor for the development of cardiovascular disease In patients with existing cardiovascular disease major depression has a large impact on the quality of life and is associated with a poor course and prognosis Potential mechanisms responsible for this association can be categorized as biological and behavioural variables that do not exclude each other but interact Biological factors include alterations of the autonomous nervous system the hypothalamicpituitaryadrenal axis the immune system and the vascular system Major depression also raises the risk for further diseases such as diabetes mellitus or obesity which themselves are associated with higher cardiovascular risks On a behavioural level depression is often associated with an unhealthy life style such as smoking and physical inactivity Additionally depressed patients have more difficulties to implement recommended behavioural changes and to adhere to medication Furthermore some classes of antidepressants may also increase cardiovascular risk All these factors play an important role in the association between depression and cardiovascular diseaseDer korrespondierende Autor weist für sich und seine Koautoren auf folgende Beziehungen hin Christian Otte Forschungsförderung – Deutsche Forschungsgemeinschaft Exzellenzcluster NeuroCure OT 209/71 Stiftung Deutsche Depressionshilfe National Alliance for Research in Schizophrenia and Depression NARSAD Beratungstätigkeit – Phineo Vortragshonorare – Astra Zeneca Berlin Chemie Lundbeck Servier
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|