Journal Title
Title of Journal: Nervenarzt
|
Abbravation: Der Nervenarzt
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: M Bendszus PA Ringleb
Publish Date: 2015/09/09
Volume: 86, Issue: 10, Pages: 1199-1199
Abstract
Die Behandlung akuter Schlaganfallpatienten hat in den letzten 20 Jahren deutliche Fortschritte gemacht Durch die Einführung der StrokeUnitBehandlung und der systemischen Thrombolysetherapie konnten Mortalität und Morbidität bereits deutlich reduziert werden Vor allem bei Hirninfarkten durch Verschluss einer großen Hirnbasisarterie stießen diese nichtinvasiven Therapien aber oft an ihre Grenzen Seit vielen Jahren wurden daher neuroradiologische Interventionsverfahren evaluiert um auch solchen Patienten helfen zu könnenDie endovaskuläre Schlaganfallbehandlung mit StentRetrievern hat innerhalb weniger Monate zu einem Paradigmenwechsel in der Schlaganfallbehandlung geführt Mit der Publikation von fünf prospektiven randomisierten Studien im New England Journal of Medicine konnte eine hochsignifikante Überlegenheit dieser Behandlung im Vergleich zur alleinigen Standardtherapie mit iv rtPA „recombinant tissue plasminogen activator“ gezeigt werden Die „number needed to treat“ zur Verhinderung einer schwerwiegenden Behinderung modifizierte RankinSkala 3–6 lag dabei zwischen 3 und 7 und entsprach damit einem bislang nicht bekannten Therapieeffekt der akuten Schlaganfallbehandlung Erfreulicherweise wurde dieser Behandlungseffekt ohne eine erhöhte Rate an unerwünschten Nebenwirkungen insbesondere symptomatischen intrazerebralen Blutungen erreicht Durch diese neu gewonnene LevelIaEvidenz wurden in kurzer Zeit die Leitlinien der Fachgesellschaften geändert die nun eine Thrombektomie als FirstlineTherapie bei Patienten mit Hauptstammverschlüssen und entsprechenden Kriterien vorsehen Schon jetzt ist klar geworden dass eine umfassende Schlaganfalltherapie die Option einer endovaskulären Schlaganfallbehandlung mit einschließen muss Die Herausforderung ist die endovaskuläre Schlaganfallbehandlung flächenwirksam und qualitativ hochwertig verfügbar zu machen und erweiterte Indikationen z B ausgedehntere Zeitfenster und Infarktfrühzeichen in Hinsicht auf Effektivität und Sicherheit zu prüfenDas Themenheft „Interventionelle Behandlung des Schlaganfalls“ deckt alle Aspekte dieser neuen Schlaganfallbehandlung ab von der Patientenselektion mit Bildgebung über die periprozedurale Begleittherapie bis hin zu technischen Aspekten der Behandlung Außerdem wird ein Überblick über die derzeitige Studienlage gegeben Renommierte nationale neurologische und neuroradiologische Experten denen wir an dieser Stelle noch einmal herzlich für die Manuskripterstellung danken decken übersichtlich die relevanten Eckpunkte der Behandlung ab
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|