Authors: FM Reischies F Wertenauer
Publish Date: 2011/10/29
Volume: 82, Issue: 11, Pages: 1483-
Abstract
Ein Fortschritt in der klinischen Demenzforschung ermöglicht inzwischen Vorstadien der Demenzsyndrome zu diagnostizieren Als international am weitesten verbreitetes Konzept wird das „mild cognitive impairment“ MCI vorgestellt und die klinischen neuropsychologischen und Labormethoden der MCIDiagnostik werden erläutert Nach Stellung einer Verdachtsdiagnose MCI kann mittels Biomarkern und bildgebenden Untersuchungen ein prodromales Stadium der AlzheimerErkrankung diagnostiziert werden – bevor klinisch ein Demenzsyndrom vorliegt Es wird also möglich sein die AlzheimerKrankheit im Stadium leichter kognitiver Störungen zu identifizieren Da bei Diagnose eines Demenzsyndroms bereits irreversible neuropathologische Prozesse des Gehirns weit fortgeschritten sind müssen Bemühungen verstärkt werden die Demenzerkrankungen im Stadium der leichten kognitiven Störung zu diagnostizieren Damit kann auch die zukünftige Aufgabe die Progression der prodromalen AlzheimerDemenz zu verlangsamen oder zu verhindern bearbeitet werdenAdvances in clinical dementia research have made it possible to diagnose prodromal stages of various dementia syndromes We present here the concept of mild cognitive impairment MCI as the most widely used concept for this stage of dementia processes Necessary diagnostic procedures for MCI are presented including clinical neuropsychological and laboratory methods Particularly in Alzheimer’s disease it seems possible to diagnose a prodromal stage by using biomarkers and brain imaging ie before the clinical dementia syndrome of the Alzheimer’s type is present When diagnosing dementia diseases in the stage of a clinical dementia syndrome irreversible neuropathological processes are advanced For this reason we should aim for the clinical detection of dementia disorders in the stage of mild cognitive impairment This will lead to research on how to slow or even halt the progression of prodromal dementia
Keywords: