Authors: H Helmchen
Publish Date: 2012/04/13
Volume: 84, Issue: 3, Pages: 334-339
Abstract
Sprache ist für die psychiatrische Tätigkeit konstitutiv – sowohl für das Verständnis des Kranken als auch für seine Behandlung Allgemeiner dürfte die Sprache auch für die Stigmatisierung psychisch Kranker und psychiatrischer Institutionen Bedeutung haben Nicht zuletzt ist Sprache Ausdruck der jeweiligen sozialkulturellen Atmosphäre des Zeitgeistes Dies wird mit Beispielen aus 1 dem ArztPatientenGespräch 2 der stigmatisierenden Wirkung von Wörtern 3 dem Hinweis auf sozialpsychologische Mechanismen „politisch korrekter“ Sprache und 4 dem zeitabhängigen Bedeutungswandel gleichbleibender Fachwörter verdeutlichtLanguage is determinative for psychiatric action both for the understanding of the mentally ill and for treatment More generally spoken language also may be significant for the stigmatization of the mentally ill and of psychiatric institutions Not least language is the expression of the current social and cultural atmosphere the zeitgeist This will be demonstrated by examples of 1 the patientphysician dialogue 2 the stigmatizing effect of words 3 the sociopsychological mechanisms of politically correct language and 4 the change of connotations over time in unchangingly expressed terms
Keywords: