Authors: A SchulzeBonhage V Coenen
Publish Date: 2013/03/23
Volume: 84, Issue: 4, Pages: 517-529
Abstract
Die Wirksamkeit elektrischer Stimulationsverfahren zur Behandlung epileptischer Anfälle wurde experimentell bereits in den 1970er Jahren belegt Klinische Studien zeigten zunächst die Wirksamkeit der Vagusnervstimulation in den letzten Jahren auch der Stimulation des N trigeminus der anterioren Thalamuskerne und des epileptischen Fokus zur effektiven Behandlung fokaler Epilepsien Die Wirkmechanismen hängen von Stimulationsort und Stimulusform ab und umfassen die Aktivierung endogener antiepileptischer Projektionsareale die Modulation der Ausbreitung epileptischer Aktivität und eine Verhinderung oder Unterbrechung von Anfallsaktivität im Bereich der Anfallsgenerierung Nach bislang vorliegenden Daten erscheint die Verträglichkeit peripherer wie zentraler Stimulationsverfahren gut Erfahrungen aus einem breiten Einsatz sind jedoch noch abzuwartenThe efficacy of electrical stimulation in the treatment of epileptic seizures was demonstrated experimentally even in the 1970s Clinical studies have proven the efficacy of vagus nerve stimulation and in recent years also of stimulation of the trigeminal nerve the anterior nucleus of the thalamus and of the epileptic focus in treating focal epilepsy Mechanisms of action depend on the stimulation site and parameters and include activation of endogenous antiepileptic nuclei modulation of propagation of epileptic activity and suppression of ictal activity at the site of generation Based on available data the tolerability of peripheral and central brain stimulation appears to be good but experiences from wider clinical use are still lackingDer korrespondierende Autor weist für sich und seinen Koautor auf folgende Beziehung hin SchulzeBonhage hat bezahlte Vorträge für Fa Cyberonics und Fa Medtronic gehalten und erhielt finanzielle Unterstützung für eine klinische Studie zur Vagusnervstimulation von Fa Cyberonics
Keywords: