Journal Title
Title of Journal: Nervenarzt
|
Abbravation: Der Nervenarzt
|
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
|
|
|
|
Authors: R Burian D Protheroe R Grunow A Diefenbacher
Publish Date: 2014/06/28
Volume: 85, Issue: 9, Pages: 1217-1224
Abstract
Patients with mental health problems in accident and emergency departments AE are frequent users and often difficult to handle Failure in managing these patients can cause adversities to both patients and AE staff It has been shown that nursebased psychiatric consultation–liaison CL services work successfully and cost effectively in Englishspeaking countries but they are hardly found in European countries The aim of this study was to determine whether such a liaison service can be established in the AE of a German general hospital We describe structural and procedural elements of this service and present data of AE patients who were referred to the newly established service during the first year of its existence as well as an evaluation of this nurseled service by nonpsychiatric staff in the AE and psychiatrists of the hospital’s department of psychiatryIn 2008 a nursebased psychiatric CLservice was introduced to the AE of the Königin Elisabeth Herzberge KEH general hospital in the city of Berlin Pathways for the nurse’s tasks were developed and patientdata collected from May 2008 till May 2009 An evaluation by questionnaire of attitudes towards the service of AE staff and psychiatrists of the hospital’s psychiatric department was performed at the end of this periodAlthough limited by German law that many clinical decisions to be performed by physicians only psychiatric CLnurses can work successfully in an AE if prepared by special training and supervised by a CLpsychiatrist The evaluation of the service showed benefits with respect to satisfaction and skills of staff with regard to the management of psychiatrically ill patientsPatienten mit psychischen Problemen stellen sich häufig in der Notaufnahme vor der Umgang mit ihnen ist schwierig Misslingt die Versorgung dieser Patienten kann dies für Patienten und Notaufnahmepersonal ungünstige Folgen haben Es wurde in englischsprachigen Ländern nachgewiesen dass ein psychiatrischer Konsiliardienst durch Krankenschwestern/pfleger erfolgreich und wirtschaftlich arbeitet aber ein solcher ist in europäischen Ländern kaum zu finden Ziel der Studie war zu untersuchen ob ein derartiger Konsiliardienst in der Notaufnahme eines deutschen Allgemeinkrankenhauses etabliert werden kann Struktur und Verfahrenskomponenten dieses Dienstes werden beschrieben auch werden Daten über die Notfallpatienten die im ersten Jahr seines Bestehens an den neu eingerichteten Dienst überwiesen wurden sowie eine Beurteilung dieses von Pflegepersonal geleiteten Dienstes durch nichtpsychiatrisches Personal in der Notaufnahme und durch Psychiater der psychiatrischen Krankenhausabteilung dargelegtIm Jahr 2008 wurde ein von Pflegepersonal geführter psychiatrischer Konsiliardienst an der Notaufnahme des Allgemeinkrankenhauses „Königin Elisabeth Herzberge“ KEH in der Innenstadt von Berlin eingerichtet Es wurden Vorgehensweisen für die Aufgaben des Pflegepersonals entwickelt und von Mai 2008 bis Mai 2009 Patientendaten dokumentiert Am Ende dieses Zeitraums wurde eine Fragebogenuntersuchung zur Haltung des Personals der Notaufnahme und der Psychiater der psychiatrischen Krankenhausabteilung gegenüber diesem Dienst durchgeführtAuch wenn in Deutschland gesetzliche Beschränkungen bestehen dass viele klinische Entscheidungen nur von einem Arzt getroffen werden dürfen kann das Pflegepersonal eines psychiatrischen Konsiliardienstes erfolgreich in einer Notaufnahme arbeiten wenn es durch eine spezielle Ausbildung vorbereitet wurde und unter der Aufsicht eines Psychiaters des Konsiliardienstes steht Die Untersuchung dieses Dienstes ergab Vorteile im Hinblick auf Zufriedenheit und Fertigkeiten des Personals bei der Versorgung psychiatrisch erkrankter Patienten
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|