Journal Title
Title of Journal: Nervenarzt
|
Abbravation: Der Nervenarzt
|
Publisher
Springer Medizin
|
|
|
|
Authors: E Helms E Wetzel R Weierstall
Publish Date: 2016/07/25
Volume: 88, Issue: 9, Pages: 1050-1057
Abstract
Stresssymptome stellen eine hohe Belastung in der Allgemeinbevölkerung dar und können psychische Störungen zur Folge haben Für die Erforschung subklinischer Stresssymptome und deren Bedeutung als Prodromalzeichen psychopathologischer Entwicklungen stand bislang jedoch kein validiertes Instrument zur Verfügung Um die Ätiologie und Pathogenese von Erkrankungen in subklinischen Populationen umfassend untersuchbar zu machen wurde im Rahmen dieser Studie der Fragebogen für subklinische Stresssymptome SSQ25 entwickeltIm Zuge dreier OnlineStudien wurden insgesamt 1174 Probanden rekrutiert Die erste Studie beinhaltete die Itemselektion und Fragebogenkonstruktion anhand der Analyse von Itemkennwerten explorativer Faktorenanalysen sowie Reliabilitätsanalysen Zur Validierung des finalen Instruments wurden in der zweiten Studie konfirmatorische Faktorenanalysen sowie Validierungsanalysen zur Abgrenzung des SSQ25 zu den klinischen Instrumenten Beck’s Anxiety und Depression Inventory BAI und BDI und der Posttraumatic Stress Diagnostic Scale PDS vorgenommen In der dritten Erhebung wurde die subklinische Eigenschaft des Instruments untersuchtEin 2‑FaktorenModell psychische und physiologische Stresssymptome wurde explorativ ermittelt und mithilfe konfirmatorischer Faktorenanalysen bestätigt Cronbach’s Alpha betrug 095 Die subklinische Eigenschaft des SSQ25 wurde mithilfe von Iteminformationsfunktionen Streudiagrammen Residuen und KoenkerBassettTests in Abgrenzung zu etablierten klinischen Maßen bestätigtStress symptoms are widespread in the general population and often occur in the early course of mental disorders However no validated instrument was available for the study of subclinical stress symptoms and their relevance in the study of psychopathological trajectories In order to advance and systematize the study of the etiology and pathogenesis of diseases in subclinical populations the Subclinical Stress Symptom Questionnaire SSQ25 was developed in the present studyIn the course of three online studies a total of 1174 subjects were recruited The first study included item selection and the development of the questionnaire based on the analysis of item parameters reliability and exploratory factor analysis To validate the factor structure confirmatory factor analysis was used Validation analyses were applied to distinguish the SSQ25 from three clinical measures Beck’s Anxiety and Depression Inventory BAI and BDI and the Posttraumatic Stress Diagnostic Scale PDS In the third study the subclinical property of the instrument was investigatedExploratory and confirmatory factor analyses revealed and confirmed a twofactor model psychological and physiological stress symptoms Cronbach’s alpha was 095 The subclinical property of the SSQ25 was confirmed by means of item information functions scatter plots residuals and KoenkerBassett tests as opposed to established clinical measuresAlle beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen EthikKommission im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 in der aktuellen überarbeiteten Fassung durchgeführt Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor
Keywords:
.
|
Other Papers In This Journal:
|