Authors: Peter Stiefelhagen
Publish Date: 2012/10/21
Volume: 154, Issue: 18, Pages: 82-82
Abstract
Der Tonus der Atemwege nimmt bereits unter physiologischen Bedingungen während der Nacht zu „Sowohl beim Asthma bronchiale als auch bei der COPD sind die zirkadianen Veränderungen des Atemwegstonus deutlich erhöht und führen typischerweise zu einer frühmorgendlichen Zunahme der Dyspnoe“ sagte Prof Helgo Magnussen Großhansdorf Dieser zirkadianen Rhythmik müsse die COPDTherapie gerecht werden Wichtig sei eine intensivierte nächtliche Bronchodilatation um die morgendlichen Beschwerden zu lindern Eine solche Chronotherapie biete die Chance einer optimierten Krankheitskontrolle und verbessere die Lebensqualität der PatientenMit dem Anticholinergikum Aclidinium Eklira® steht jetzt ein lang wirksamer Bronchodilatator zur Verfügung der bei zweimal täglicher Gabe eine zuverlässige Wirksamkeit über 24 Stunden garantiert und somit auch die morgendliche Symptomatik effektiv kontrolliert In klinischen Studien konnte mit 322 µg Aclidinium zweimal täglich eine signifikante Steigerung des FEV1 dokumentiert werden Es kam auch zu einer signifikanten Reduktion der nächtlichen und frühmorgendlichen COPDSymptome „Darüber hinaus reduzierte Aclidinium die Anzahl moderater und schwerer Exazerbationen signifikant um ca30“ berichtete PrivDoz Kai Michael Beeh Wiesbaden Die mit Aclidinium behandelten Patienten benötigten weniger Notfallmedikamente und auch die Begleitsymptome wie Husten und Sputumproduktion wurden gebessert Alle relevanten Zielparameter wie Lungenfunktion Symptomatik und Lebensqualität werden Beeh zufolge günstig beeinflusst„Der Wirkstoff wirkt nicht nur schnell und zuverlässig sondern wird auch rasch in inaktive Metaboliten hydrolisiert sodass neben der hohen therapeutischen Wirksamkeit nur eine geringe systemischanticholinerge Wirkung zu erwarten ist“ erklärte Beeh Auch weise die Substanz ein gutes Sicherheitsprofil auf d h die Anzahl unerwünschter Ereignisse und die Häufigkeit typischer anticholinerger Begleiteffekte liege im Placebobereich „Aclidinium bietet die Möglichkeit einer effektiven symptomorientierten und zugleich verträglichen Chronotherapie“ so Beeh
Keywords: