Authors: H S Füeßl
Publish Date: 2015/11/12
Volume: 157, Issue: 3, Pages: 46-46
Abstract
Nachdem er zehn Tage lang unter Kniegelenkschmerzen Fieber und Kopfschmerzen gelitten hatte wurde ein achtjähriger Junge mit beidseitigen periorbitalen Hautrötungen Ärzten vorgestellt Drei Wochen zuvor hatte er nach einem Waldspaziergang im Bereich der Kniekehle zwei Zecken bemerkt die zwei Tage später entfernt worden waren Bei der Untersuchung fanden sich mehrere Erythemata migrantes periorbital Abb A B an der Streckseite des rechten Kniegelenks in der rechten Axilla und am Gesäß Serologisch waren teils stark erhöhte Konzentrationen von IgG und IgMAntikörpern gegen B burgdorferi und von IgGAntikörpern gegen das Antigen VlsE von B burgdorferi sensu latoDas Erythema migrans ist eine Frühmanifestation der Borreliose an der Haut Es kann in seltenen Fällen gleichzeitig an mehreren Stellen und ohne lokalen Bezug zum Zeckenbiss auftreten Der kleine Mann wurde drei Wochen lang mit Amoxicillin behandelt und erholte sich vollständig
Keywords: