Authors: Petra Eiden
Publish Date: 2012/11/29
Volume: 154, Issue: 27-28, Pages: 107-107
Abstract
Auch „BestAger“ sollten daran erinnert werden sich gegen Pneumokokken impfen zu lassen Denn das Immunsystem wird — unabhängig von der körperlichen Fitness — mit zunehmendem Alter schwächer Die PneumokokkenImpfung wird von der Ständigen Impfkommission STIKO allen über 60Jährigen empfohlenPneumokokken sind weltweit der häufigste Erreger von ambulant erworbenen Pneumonien Diese zunächst nicht invasive Erkrankung kann invasiv werden und z B in eine bakteriämische Pneumonie Sepsis oder Meningitis übergehen Die Mortalität der invasiven Verläufe ist hoch rund 15–20 der betroffenen Erwachsenen versterben daran In Deutschland verursachen die Erreger laut Prof Thomas Weinke Potsdam jedes Jahr rund 100 000 Klinikaufenthalte und 12 000 Todesfälle Ältere Menschen sind nach Angaben des Infektiologen in zweierlei Hinsicht besonders gefährdet Das Risiko nimmt für eine invasive PneumokokkenErkrankung über 60 Jahre erheblich zu und die Mortalitätsrate ist bei den invasiven Verläufen über 65 Jahre mit 30–40 deutlich erhöhtDie STIKO rät alle Menschen ab 60 Jahre unabhängig vom Gesundheitszustand mit dem Polysaccharidimpfstoff Pneumovax® 23 zu impfen Einen seit Herbst 2011 erhältlichen Konjugatimpfstoff empfiehlt die STIKO für diese Patientengruppe gemäß Weinke bislang nicht weil sie die Datenlage bei Erwachsenen für unzureichend hält Derzeit wird nur der Polysaccharidimpfstoff von den Kassen übernommen Dessen Wirksamkeit wurde in mehreren Studien belegt Eine Metaanalyse zeigte dass er die Rate von invasiven Erkrankungen bei Erwachsenen um 74 reduziert Cochrane Database Syst Rev 2008 Jan 23 1 CD000422 und in einer Studie mit Senioren senkte er die Inzidenz von PneumokokkenPneumonien um 64 BMJ 2010 340 c1004Da bisher nur rund 23 der über 60Jährigen in Deutschland gegen Pneumokokken geimpft sind forderte Weinke niedergelassene Kollegen auf in der entsprechenden Altersgruppe jeden Patientenkontakt z B Vorsorge und Checkup zu nutzen um auf die Impfung hinzuweisen
Keywords: