Authors: Veronika Schlimpert
Publish Date: 2015/12/09
Volume: 157, Issue: 21-22, Pages: 90-90
Abstract
Mit dem PCSK9Inhibitor Alirocumab Praluent® der seit November 2015 auch in Deutschland verfügbar ist können Patienten mit heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie HeFH deren LDLCholesterin LDLC trotz maximal tolerierbarer Statindosen über dem Zielwert liegt ihren LDLCZielwert doch noch erreichen Diese Ergebnisse einer großen gepoolten Analyse mit insgesamt 1257 HeFHPatienten präsentierte Prof John Kastelein Amsterdam beim ESCKongress 2015 Ein Teil der Daten wurde zeitgleich im European Heart Journal publiziert Kastelein JJP et al Eur Heart J 2015 doi101093/eurheartj/ehv370Kastelein und Kollegen haben die Daten von HeFHPatienten aus vier PhaseIIIStudien des ODYSSEYProgramms ODYSSEY FH I und II LONG TERM HIGH FH gebündelt In FH I/II injizierten sich die Teilnehmer alle zwei Wochen 75 mg Alirocumab subkutan in LONG TERM und HIGH FH waren es 150 mg Alle Patienten erhielten den Antikörper zusätzlich zu ihrer bestehenden HochdosisStatintherapie und teils weiteren Lipidsenkern etwa EzetimibNach 24 Wochen waren die LDLCWerte der Patienten die sich den PCSK9Inhibitor injiziert hatten im Mittel um 56 im Vergleich zur PlaceboInjektion gesunken p 00001 Bis zu 75 der mit dem Antikörper behandelten Patienten hatte zu diesem Zeitpunkt bereits ihren LDLCZielwert von unter 100 bzw 75 mg/dl erreicht ausgehend von den durchschnittlichen BaselineWerten 141 mg/dl in FH I/II und 168 bzw 162 mg/dl in LONG TERM bzw HIGH FH Diese Reduktion blieb im Studienverlauf langfristig über 78 Wochen bestehen Die in dieser großen Analyse beobachtete LDLCSenkung sei von einer Größenordnung gewesen wie man es nie zuvor bei HeFHPatienten gesehen hätte berichtete Kastelein Und das obwohl alle Patienten zuvor gut behandelt worden seien
Keywords: