Paper Search Console

Home Search Page About Contact

Journal Title

Title of Journal: MMW Fortschritte der Medizin

Search In Journal Title:

Abbravation: MMW - Fortschritte der Medizin

Search In Journal Abbravation:

Publisher

Urban and Vogel

Search In Publisher:

DOI

10.1002/bjs.1800810206

Search In DOI:

ISSN

1438-3276

Search In ISSN:
Search In Title Of Papers:

Oft nicht erkannt und nicht behandelt

Authors: STI
Publish Date: 2013/03/12
Volume: 155, Issue: 4, Pages: 26-26
PDF Link

Abstract

Diabetiker haben im Vergleich zu Stoffwechselgesunden eine drei bis vierfach erhöhte Prävalenz für die Manifestation einer Depression Während in der Normalbevölkerung 4—6 im Lauf des Lebens eine Depression entwickeln liegt die Rate bei Diabetikern bei 10—12 Weitere 20 zeigen zumindest gelegentlich depressive SymptomeBesonders betroffen bezüglich Suizidalität scheinen Kinder und Jugendliche zu sein Eine Längsschnittuntersuchung bei 96 Kindern und Jugendlichen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus ergab eine Jahrespunktprävalenz bezüglich Suizidalität von 21 Jeder Zweite hatte sich über die Art des Suizids bereits Gedanken gemacht „Eine Studie bei erwachsenen Diabetikern mit Depression zeigte zwar kein erhöhtes Suizidrisiko“ so Löhr Doch grundsätzlich sollte der Arzt bei Diabetikern immer an eine Depression bzw an Suizidalität denken Typischerweise verläuft der Entschluss zum Suizid über drei Phasen man spricht vom präsuizidalen Syndrom Am Anfang steht die Erwägung dann folgt die Ambivalenz und schließlich der Entschluss „Nur im Stadium der Ambivalenz ist eine Intervention d h eine Suizidprävention möglich“ so Löhr


Keywords:

References


.
Search In Abstract Of Papers:
Other Papers In This Journal:

  1. Langzeitbehandlung chronischer Schmerzen mit niedrig dosiertem 7-Tagetransdermalem-Buprenorphinpflaster
  2. Wann sind diese Gedanken zwanghaft?
  3. Für die Nierensteine gibt’s den passenden Fachmann
  4. Ein Junge mit einer Lyme-Brille
  5. Richtiges Training bewahrt Senioren vor Stürzen
  6. Krebspatientin mit Durchbruchschmerzen
  7. Woher kommen die Quaddeln?
  8. Bedeutung von inhalativen Kortikosteroiden in der Diskussion
  9. Shit happens – in Kliniken öfter am Wochenende
  10. Wer hat denn hier den Doktor bestellt?
  11. COPD-assoziierte Schlafstörungen reduzieren Lebensqualität und erhöhen Mortalität
  12. Ein schöner Rücken kann auch entzücken
  13. Über 60-Jährige auf Standardimpfung hinweisen
  14. SSPE-Risiko ist viel höher als angenommen
  15. Mit Kaffeegenuss Gallensteine vermeiden
  16. Leistungen nach drei Wochen automatisch bewilligt
  17. Der Retter der moribunden Landpraxis
  18. Wer hat’s erfunden?
  19. Jetzt mit pfiffigen Ideen bewerben
  20. Wohnen wie einst die Callas – jedenfalls fast
  21. Bandagensystem erleichtert Selbstmanagement
  22. Zukünftiges Honorar für Palliativmedizin sichern
  23. Pneumonien klinisch oft übersehen
  24. Das sind die Schlüssel für eine bessere Therapietreue bei COPD
  25. Ablation bei Vorhofflimmern: Wie häufig sind Komplikationen?
  26. Direkte antivirale Hepatitis-C-Therapie bei Suchtpatienten
  27. Ein giftiges Argument
  28. Von Phytos bis Biologicals
  29. Mit neuen Therapiealgorithmen wird die Behandlung besser steuerbar
  30. Sind Vielverdiener wirklich glücklicher?
  31. Deutschland als wissenschaftlichen Standort festigen
  32. Es muss nicht immer schief gehen ...
  33. „Krankenhäuser sind ideale Orte, um Tötungen zu kaschieren“
  34. Mononukleose: wie den Verdacht erhärten?
  35. Mononukleose: wie den Verdacht erhärten?
  36. Warum wirken hier Nitrate?
  37. Schützen Sie Ihre Patienten !
  38. Eine Migräne war das nicht
  39. Stressbewältigung mit Arzneien aus der ganzheitlichen Medizin
  40. Medizinische Thrombosestrümpfe nicht überflüssig
  41. „Wichtig ist, dass die Zieldosis erreicht wird“
  42. Welche Thromboseprophylaxe für die Reise?
  43. Aufklärung über Kopf-Hals-Tumoren
  44. TNF-α-Therapie: Infektionsgefahr nicht erhöht
  45. Reizdarmsyndrom wird immer besser verstanden
  46. Koffein schützt vor Unfällen bei langen Autofahrten
  47. PCSK9-Inhibitor überzeugt in einer großen Analyse
  48. Blutung ist nicht die Hauptursache
  49. Gleichgewicht und Gehen verbessern sich durch Tai Chi Chuan
  50. Man lässt sie durch ihre eigene Realität wandern
  51. „Ich kann fast nichts mehr riechen“
  52. Kalkbergwerk in den Extremitäten
  53. Es ist doch ein Kreuz!
  54. Wunderdroge Empathie
  55. Mit der MMW in die e.Akademie
  56. Gibt es die auch für Personen über 60 Jahre?
  57. Aber immer nur im Sommer!
  58. Phytotherapie hat hohen Stellenwert im ambulanten Bereich
  59. Geringe sexuelle Transmission von HCV
  60. Mit Google geht’s nach Babel
  61. Pseudohernie durch Zoster
  62. Geht es ohne Psychopharmaka in der Partnerschaft nicht?
  63. Die Osteoporose der Frau
  64. „Kreatinkur“ gegen Depressionen
  65. Allgemeines zu kleinen Eingriffen
  66. Immunisierung gegen Alzheimer in Sicht?
  67. Auch nach der Geburt drohen Gefahren für Mutter und Kind
  68. Für jedes Stadium und Befallsmuster die passende Therapie wählen
  69. Das ist eine typische Pfötchenstellung
  70. PPI erhöhen Risiko der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhö
  71. Verlierer ist die Altenpflege
  72. Verjährungsfrist bei Regressen
  73. Großmutters Krampfadern
  74. Herpes simplex – Herpes zoster
  75. Ring frei für die fünfte Runde
  76. Hypoglykämien: Nur lästig oder auch gefährlich?
  77. „Getürkte“ Eintragungen in Internetverzeichnisse: Zahlung verweigern!
  78. Warum schwitzt der so stark?
  79. Von der Haut über die Lunge zur Diagnose
  80. Lieber früh sterben als Alzheimer bekommen
  81. Als Kind traumatisiert — im Alter Schlaganfall?
  82. Bye-bye Marcumar?
  83. QR-Code führt direkt zum Anwendungsvideo
  84. Fußballfans: „Schwul ist cool“
  85. Gibt's die für jeden Schwerstkranken?
  86. COPD-Therapie: auch die zirkadiane Rhythmik berücksichtigen
  87. ASS reduziert das Kolon-Ca.-Risiko
  88. Pneumonie-Verdacht beim Kind: schallen statt röntgen?
  89. Was verbirgt sich dahinter?
  90. Wieso kribbelt und prickelt es an den Händen?
  91. „Männer wollen es extrem glatt“
  92. Medikamentös und/oder physikalisch?
  93. Zwangsbehandlung als letztes Mittel

Search Result: