Authors: H S Füeßl
Publish Date: 2015/12/09
Volume: 157, Issue: 21-22, Pages: 50-50
Abstract
Eine 50jährige Frau mit Dermatomyositis stellte sich wegen zahlreicher subkutaner Knoten an beiden Armen und Beinen vor Abb A Vor 20 Jahren war die Diagnose einer Dermatomyositis gestellt worden Damals wies die Frau Zeichen einer entzündlichen Myopathie GottronPapeln und ein heliotropes und phototoxisches Exanthem auf Eine Behandlung mit Methotrexat und Prednisolon hatte zwar zur Remission der Myopathie geführt die entzündlichen Hautveränderungen waren aber nie ganz zurückgegangen In den letzten zehn Jahren waren immer mehr harte verschiebliche schmerzlose subkutane Knoten aufgetreten Die Laborwerte für ionisiertes Kalzium Phosphat Albumin Vitamin D und das intakte Parathormon waren normal Im Röntgenbild der linken Schulter Abb B zeigten sich ausgedehnte Weichteilverkalkungen und eine alte Humeruskopffraktur die man auf eine steroidinduzierte Osteoporose zurückführte Es handelte sich um eine diffuse subkutane Kalzinose im Zusammenhang mit einer Dermatomyositis Weichteilverkalkungen werden auch bei anderen Kollagenosen beobachtet vor allem bei der systemischen Sklerodermie Auch eine Behandlung mit Infliximab konnte die Tendenz zur Kalzifikation nicht aufhalten
Keywords: