Authors: Dirk Einecke
Publish Date: 2013/04/30
Volume: 155, Issue: 6, Pages: 69-69
Abstract
Um die Therapietreue von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung COPD ist es nicht gut bestellt 20 aller Rezepte werden nicht eingelöst und 30 der verordneten Medikamente so falsch angewendet dass daraus ernsthafte Gesundheitsschäden resultieren Deshalb sind bei COPD Maßnahmen zur Verbesserung der Therapietreue wahrscheinlich wesentlich effektiver als jede Verbesserung der Medizin selbst so Prof Felix Herth Thoraxklinik Heidelberg Die Therapietreue lässt sich erhöhen durch kluge Medikamentenwahl Einmalgabe statt Zweimalgabe täglich einfache Anwendung schneller Wirkeintritt den der Patient sofort verspürt sowie eine zuverlässige Wirkung über 24 StundenÜber diese Eigenschaften verfügt der neue Seebri® Breezhaler® mit dem Wirkstoff Glykopyrronium so Herth Der lang wirksame MuskarinAntagonist LAMA wirkt über 24 Stunden und muss nur einmal täglich inhaliert werden Der Wirkeintritt erfolgt schnell Bereits nach 5–15 Minuten bessert sich die FEV1 spürbar so Herth „Das hilft mir sofort“ bemerken die Patienten Ein weiterer Vorteil des Breezhalers Bereits ein geringer inspiratorischer Fluss genügt um die Inhalation auszulösen „Das ist ein Vorteil für Patienten mit deutlich eingeschränkter Lungenfunktion“ sagte HerthIn zwei CrossOverStudien gaben die Patienten an den neuen Inhalator einfacher anwenden zu können Klinisch ist Glykopyrronium 1 x/d dem Tiotropium 2 x/d ebenbürtig bezüglich der Verbesserung der FEV1 über 24 Stunden der Verbesserung der inspiratorischen Kapazität Reduktion der Überblähung sowie der Verhinderung von ExazerbationenNoch wichtiger für die Therapietreue ist eine vertrauensvolle ArztPatientenKommunikation die auch eine gute und wiederholte Schulung über die richtige Inhalation umfassen sollte „Gute Kommunikation angenehme PraxisAtmosphäre gutes ErinnerungsManagement — das sind die drei Säulen der Therapieadhärenz erklärte Sascha Rombock Geschäftsführer der Gesundheitsagentur keirodenkt „Gelungene Kommunikation ist ein Hauptgrund der Patientenzufriedenheit“ so Rombock „Überzeugen Sie mit Inhalten mit Sprache und mit Körpersprache fragen Sie die Meinung des Patienten ab sprechen Sie Gefühle an erfragen Sie Gründe loben und ermuntern Sie dann erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit dass der Patient ihre Therapie richtig anwendet“
Keywords: