Authors: M Storr
Publish Date: 2016/03/01
Volume: 158, Issue: 4, Pages: 40-40
Abstract
Zahlreiche Erkrankungen werden durch die Ernährung ausgelöst oder verschlimmert Während einige dieser Zusammenhänge gut bekannt sind tappen wir bei anderen Erkrankungen noch im Dunkel Gleichzeitig wollen aber viele Patienten wissen wie sie durch eine bewusste Ernährung ihr Krankheitsrisiko senken können Vermutlich wären sie oftmals auch dazu bereit sinnvolle und wissenschaftlich fundierte Ernährungsempfehlungen umzusetzenDer Metaanalyse folgend reduziert Kaffeekonsum das Risiko Gallensteine zu entwickeln Dieser Effekt ist umso höher je höher der Kaffeekonsum ist Schon bei einer Tasse Kaffee am Tag war der beobachtete Effekt signifikant Unklar bleibt lediglich wieso dieser Einfluss nur bei Frauen nicht jedoch bei Männern signifikant nachweisbar warDie Risikoreduktion erklärt sich vermutlich mit zwei bereits bekannten Wirkungen von Koffein einer erhöhten Kontraktilität der Gallenblase und einer reduzierten CholesterinLithogenität Nur der wissenschaftliche Beleg dass dies tatsächlich zu einer Senkung des Gallensteinrisikos führt stand bisher noch aus Diese Erkenntnisse sind sicherlich nicht geeignet unseren Patienten eine Steigerung ihres Kaffeekonsums zu empfehlen Aus Furcht vor Gallensteinen müssen wir ihnen von einem verantwortungsvollen Konsum aber auch nicht abraten
Keywords: