Authors: H Holzgreve
Publish Date: 2013/07/05
Volume: 155, Issue: 12, Pages: 29-29
Abstract
In dieser FallKontrollStudie aus Australien wurden verglichen als Fälle 530 LKWFahrer die auf Fahrten über mindestens 200 km einen polizeilich registrierten Unfall hatten und als Kontrollen 517 vergleichbare Berufskraftfahrer ohne Unfall die an Rastplätzen rekrutiert wurden Vertraulichkeit und Anonymisierung der Daten wurden zugesichert eine Schlafapnoe ausgeschlossen Erfahrene Interviewer fragten nach Konsum von koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee Tee Energiegetränken oder Koffeintabletten zur Erhöhung der Wachsamkeit bei den Fahrten Zusätzlich wurden auch zahlreiche Informationen über persönliche und gesundheitliche Faktoren abgefragtUnter allen Probanden nahmen 43 Koffein zu sich um auf den Fahrten wacher zu bleiben Nur 3 nahmen illegale Drogen wie Amphetamine Ecstasy oder Kokain Nach Berücksichtigung zahlreicher möglicher Einflussfaktoren hatten Fahrer die Koffein konsumierten in den zurückliegenden fünf Jahren ein um 63 niedrigeres Risiko für einen UnfallKoffein ist ein weit verbreitetes Psychostimulans Studien im Labor und im Fahrsimulator haben bereits gezeigt dass seine Einnahme die Wachsamkeit und Aufmerksamkeit bei monotonen Tätigkeiten erhöht Lange Autofahrten sind monoton und ermüdend manchmal auch mit Schlafentzug und Beeinträchtigung des zirkadianen Rhythmus verbunden Diese Untersuchung bestätigt andere Vorbefunde und zeigt dass die Einnahme von legalen Stimulanzien wie Koffein — natürlich im Verbund mit anderen Strategien wie Limitierung der Fahrzeiten und regelmäßige Pausen — die Unfallgefahr bei kommerziellen LKWFernfahrten verringert Auch wer privat mit dem PKW weite Strecken fährt sollte — auch ohne gesetzliche Vorschriften wie für Berufskraftfahrer — mal anhalten sich bewegen ein Nickerchen machen oder auch eine Tasse Kaffee trinken
Keywords: