Authors: Dagmar JägerBecker
Publish Date: 2016/06/06
Volume: 158, Issue: 11, Pages: 75-75
Abstract
Welche Bedeutung inhalative Kortikosteroide ICS im Behandlungskonzept der chronisch obstruktiven Lungenerkranlung COPD haben wird erzeit intensiv diskutiert Dr Cordula Mohrlang GlaxoSmithKline Deutschland wies auf eine Reihe von belastbaren Daten hin die einen Rückgang von Exazerbationen unter einer Kombinationstherapie aus ICS und langwirksamem β2Agonist LABA im Vergleich zu einer LABAMonotherapie belegen Zervas E et al Curr Drug Targets 2013Die Fixkombination aus 92 μg Fluticasonfuroat FF und 22 μg Vilanterol VI Relvar® die für die einmal tägliche symptomatische Therapie erwachsener COPDPatienten mit einem FEV1Wert 70 des Normwerts und Exazerbationshistorie zugelassen ist hat mit ihrer niedrigen ICSDosis bei Patienten mit Exazerbationen in der Vorgeschichte die Rate der akuten Verschlimmerungen um 27 gegenüber Vilanterol allein reduziert und dabei die durch den LABA erzielte Verbesserung der Lungenfunktion langfristig aufrechterhalten Die Zahl der jährlichen Exazerbationen lag bei 081 vs 111 p 00001 Dransfield MT et al Lancet Respir Med 2013Nach neueren Erkenntnissen kann Bluteosinophilie ein Hinweis auf das Ansprechen der Patienten auf eine ICS/LABATherapie bzw ein Biomarker für eosinophile Exazerbationen bei COPD sein so Mohrlang Unter FF/VI war die Reduktion von Exazerbationen besonders ausgeprägt bei Patienten mit Bluteosinophilen ≥ 2 Pascoe S et al Lancet Respir Med 20153435–42 Laut retrospektiver Analysen der Daten großer COPDStudien haben etwa 50–70 der COPDPatienten eine Bluteosinophilenzahl ≥ 2 und könnten von ICS profitieren Barnes P ERS 2014 München
Keywords: