Authors: Michael A Überall Gerhard H H MüllerSchwefe
Publish Date: 2013/10/09
Volume: 155, Issue: 5, Pages: 87-96
Abstract
Methode Auswertung der von 321 Schmerzpatienten Alter 724 ± 138 Jahre 673 Frauen 854 Schmerzen des MuskelSkelettSystems mittlere Schmerzintensität 61 ± 12 bei 90 ≥ 5 NRS11 in deutschen Arztpraxen unter Verwendung standardisierter Selbstauskunftsinstrumente Deutscher Schmerzfragebogen/Deutsches Schmerztagebuch dokumentierten Angaben zu Schmerzintensität schmerzbedingten Einschränkungen des alltäglichen Lebens und LebensqualitätErgebnisse Nach Ersteinstellung auf 5/10μg/h 7TageBuprenorphinpflaster 897/103 lag die Erhaltungstherapie nach sechs Monaten in 571/391/38 stabil bei 5/10/20 μg/h Hierunter sank die mittlere Schmerzintensität absolut um 51 ± 10 auf 10 ± 10 NRS11 835 Die schmerzbedingten Beeinträchtigungen nahmen um 860 die globale Schmerzlast nahm um 879 ab und es zeigte sich eine fast vollständige Normalisierung der schmerzspezifisch beeinträchtigten Lebensqualität 973Schlussfolgerungen Die Schmerztherapie älterer Menschen mit dem niedrig dosierten 7TageBuprenorphinpflaster führt bei hoher Dosisstabilität zu einer raschen starken und langfristig anhaltenden Schmerzlinderung sowie wesentlichen Verbesserungen von Teilhabe am täglichen Leben und LebensqualitätDie Autoren möchten sich bei allen Patienten für ihre Teilnahme bedanken Außerdem danken sie Elke Grosselindemann und Birgit Brett für die redaktionelle Bearbeitung des Manuskripts Alle Kosten im Zusammenhang mit der Erstellung des vorliegenden Manuskripts wurden von der Grünenthal GmbH Aachen übernommenDiese Studie wurde im Auftrag der Deutschen Schmerzliga und der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie vom Institut für Qualitätssicherung in Schmerztherapie Palliativmedizin und vom Institut für Neurowissenschaften Algesiologie Pädiatrie erstellt Der auf diesen Daten beruhende biometrische Bericht wurde von der Grünenthal GmbH Aachen erworbenMichael A Überall hat in den letzten zwölf Monaten die Firmen Almirall BeneArzneimittel Grünenthal JanssenCilag Mundipharma Nycomed Pfizer PharmAllergan ProStrakan Servier und TEVA beraten und hierfür sowie für Vortragsaktivitäten entsprechende Aufwendungsentschädigungen erhalten Gerhard H H MüllerSchwefe erhielt entsprechende Berater oder Vortragshonorare von den Firmen Cephalon Grünenthal JanssenCilag Mundipharma Pfizer PharmAllergan und TEVAMethods Analysis of data regarding pain intensity painrelated impairments of daily life and quality of life documented by 321 pain patients in German primary care age 724 ± 138 years 673 female musculoskeletal pain 854 mean pain intensity 61 ± 12 for 90 ≥ 5 NRS11 using standardised selfreport instruments German Pain Questionnaire/German Pain DiaryResults After initiation with 5/10 μg/h buprenorphine 897/103 treatment was maintained in 571/391/38 patients with stable doses of 5/10/20 μg/h after 6 months The average pain intensity decreased by 51 ± 10 absolute to 10 ± 10 NRS11 835 painrelated impairments and burden of pain were reduced by 860 and 879 respectively and painrelated quality of life improved by 973 to nearly normal valuesConclusions Pain treatment of elderly persons with 7day lowdose transdermal buprenorphine patch on a stable dose regimen resulted in fast effective and sustained pain relief accompanied by marked improvements in daily life participation and quality of life
Keywords: