Authors:
Publish Date: 2012/11/17
Volume: 154, Issue: 20, Pages: 5-5
Abstract
Eine 74jährige Frau stellte sich mit seit drei Wochen progredienten retrosternalen Schmerzen und Dyspnoe in der Notaufnahme vor Beides habe am Tag der Aufnahme akut zugenommen Außerdem habe sie seit einigen Wochen schwarzen Stuhl sowie Blut im Urin bemerktIm Rahmen der umfassenden körperlichen Untersuchung fielen bei der stark anämisch wirkenden Patientin dunkle Hautveränderungen am gesamten Integument insbesondere am Stamm auf Diese imponierten als multiple zum Teil exophytisch wachsende scharf begrenzte teilweise zerklüftete mittel bis dunkelbraune verruköse Plaques mit bis zu 4 cm Durchmesser Die Patientin konnte keine exakten Angaben über deren Entstehung machen sie hätte diese schon seit „einer Weile“ Anzahl und Größe seien progredient sie seien nicht störendIm Verlauf wurde bei positivem Hämoccult und Makrohämaturie eine Computertomografie durchgeführt in der sich eine Raumforderung unklarer Dignität im Bereich des kleinen Beckens darstellte Bei unauffälligem EKG aber erhöhtem Troponin wurde eine hochgradige Stenose des Ramus circumflexus umgehend interventionell mit einem Bare Metal Stent versorgt Aber worum handelt es sich bei dem Hautbefund
Keywords: