Authors: R Weber T Kühnel J Graf W Hosemann
Publish Date: 2014/03/15
Volume: 62, Issue: 4, Pages: 297-306
Abstract
Die Aerosinusitis betrifft häufiger die Stirn als die Kieferhöhle und tritt meist beim Sinkflug auf Sinunasale Erkrankungen und anatomische Varianten die zur Obstruktion der Nasennebenhöhlenventilation führen begünstigen das Auftreten einer Aerosinusitis Der Fortbildungsartikel basiert auf einer selektiven Literaturrecherche in der Datenbank PubMed Suchwörter „Aerosinusitis“ „Barosinusitis“ „Barotrauma“ AND „Sinus“ „Barotrauma“ AND „Sinusitis“ „Sinusitis“ AND „Flying“ OR „Aviator“ Zusätzlich wurden aktuell verfügbare Monographien und weitere Arbeiten eingeschlossen die aufgrund der Durchsicht der Volltexte identifiziert werden konnten Im 2 Teil werden Diagnostik medikamentöse und chirurgische Therapie dargestellt sowie die Frage der Flugtauglichkeit bzw Wiederaufnahme der Flugtätigkeit beim fliegenden Personal diskutiert Die endoskopische Chirurgie mit Erweiterung der natürlichen Drainagewege der betroffenen Nasennebenhöhlen unter der Maßgabe der Schonung gesunder Schleimhaut im Ausführungstrakt ist in hohem Maße erfolgreichAerosinusitis more frequently affects the frontal sinus than the maxillary sinus and mostly occurs during descent Sinonasal diseases and anatomic variations leading to obstruction of paranasal sinus ventilation favor the development of aerosinusitis This Continuing Medical Education CME article is based on selective literature searches of the PubMed database search terms “aerosinusitis” “barosinusitis” “barotrauma” AND “sinus” “barotrauma” AND “sinusitis” “sinusitis” AND “flying” OR “aviator” Additionally currently available monographs and further articles that could be identified based on the publication reviews were also included In part 2 diagnostic measures drug therapy balloon dilatation and endoscopic sinus surgery are presented along with a discussion regarding when flight attendants and pilots are able to resume their work Endoscopic surgery to expand the natural drainage pathways of the affected sinuses with minimal surgical trauma to the healthy mucous membranes is largely successful
Keywords: